Zeitaufwand der Behandlung/Beratung
Homöopathie Erstgespräch bei chronischen Erkrankungen: Dauer zwischen 60-120 Min. bei Kindern 60 – 90 Min. Die anschliessende Analyse die sog. Repertorisation kann zusätzliche 30 – 90 Minuten in Anspruch nehmen, je nach Aufwand. Diese findet ausserhalb der Sprechstundenzeit statt und erscheint separat auf der Rechnung. Ebenso die Arzneimittel, sofern sie in der Praxis abgegeben werden. Bei akuten Erkrankung sind die Konsultationen deutlich kürzer und der Aufwand entsprechend kleiner.
Hormonberatung: Dauer 60 – 90 Min. Danach findet eine vertiefte Analyse und Auswertung der Beschwerden gemeinsam mit den Laborwerten in Zusammenarbeit mit Ihren ÄrztInnen und Ärzten statt. Sie erhalten danach eine Therapie-Empfehlung.
Craniosakralbehandlung: Dauer 60 Minuten. Das Erstgespräch ist Teil der ersten Behandlung und dauert daher etwas länger, max. ca. 90 Min.
Folgekonsultationen: Dauern in der Regel 30-60 Minuten, je nach Aufwand.
Dauer einer Behandlung ist sehr individuell. Bei akuten Störungen einige Tage bis wenige Wochen. Vor allem bei chronischen oder wiederkehrenden Krankheiten kann eine Behandlung mehrere Monate bis 1 Jahr in Anspruch nehmen.
Erstgespräch oder Anamnese ist Programm und speziell in der Homöopathie eine wichtige Voraussetzung zur Therapie. Dabei geht es nicht nur um die Krankheit oder die Symptome, sondern um den ganzen Menschen. Das bedeutet eine ganzheitliche Erfassung des körperlichen und psychischen Befindens, der Biografie, der Gewohnheiten, Einflüsse aus der Umwelt und der aktuellen Lebenssituation.
Repertorisation, Evaluation, Aktenstudium: Die Homöopathen nennen diesen Vorgang «Repertorisation». Es bedeutet das eingehende Studium des Gesagten, das Wichtige herauszuarbeiten für die Wahl des passenden Arzneimittels. Die Repertorisation ist ein wichtiger Bestandteil der homöopathischen Behandlungsmethode und ermöglicht uns ein vertieftes Verständnis des Krankheitsgeschehen und den möglichen Heilungsprozess. Sie schafft die Grundlage zur Wahl des Arzneimittels.
Auch nach Hormonberatung findet nach dem Erstgespräch eine vertiefte Evaluation und Analyse statt, um das weitere Vorgehen zu definieren und eine Empfehlung auszusprechen. Diese erscheint ebenfalls separat ausgewiesen auf der Rechnung.
Tipp: Machen sie sich Notizen. Führen sie ein einfaches Tagebuch über Veränderungen Ihrer Befindlichkeit. Das vereinfacht und präzisiert die Nachkontrollen.
Die Dauer einer Behandlung ist sehr individuell. Bei akuten Störungen wirken unsere Mittel ebenso rasch wie die chemischen. Vor allem bei chronischen oder wiederkehrenden Krankheiten kann eine Behandlung mehrere Monate bis 1 Jahr in Anspruch nehmen.
Kosten und Krankenkasse
Ich verfüge über eine kantonale Praxisbewilligung und bin Mitglied im EMR anerkannt bei allen* Krankenkassen. Erkundigen sie sich aber sicherheitshalber vorgängig direkt bei ihrer Krankenkasse. Rückerstattung durch die Krankenkassen erfolgt meist zu 50-90%, entsprechend Ihrem Vertrag mit Ihrer Krankenkasse, wenn Sie über eine Zusatzversicherung für Komplementärversicherung verfügen. *Leistungen von mir werden leider von der CSS und den angeschlossenen Krankenkassen wie Arcosana, INTRAS und Sanagate AG ab 2021 nicht vergütet.
Ausnahme Hormonberatung: In der Zusatzversicherung für Komplementärmedizin ist keine Vergütung für Beratungen zur bioidentischen Hormontherapie vorgesehen. Diese Dienstleistung muss selber bezahlt werden (nach Zeitaufwand). Hormonpräparate können über die Grundversicherung KVG abgerechnet werden, sofern ein ärztliches Rezept von Ihrem Hausarzt oder Gynäkologin vorhanden ist. Erkundigen Sie sich vorher bei Ihrer KK.
Tarif: 168.-/Std. für alle Dienstleistungen unabhängig von der Therapiemethode. Nach Tarif590 wird nach Zeitaufwand in 5 Minuten-Schritten verrechnet. (14.- pro 5 Min. ergibt eine Stundenansatz von 168.-). Auch Beratungen am Telefon und über digitale Medien werden nach Aufwand mit diesem Tarif verrechnet. Verpasste Termine werden nach der reservierten Zeit verrechnet. Selbstzahler ohne Komplementär-Zusatzversicherung erhalten 10% Ermässigung.
Sie ersparen sich die Verrechnung der reservierten Zeit, wenn sie sich bis am Mittag des Vortages abmelden.